Fegfeuer

Fegfeuer

* * *

Feg|feu|er:

* * *

Feg|feu|er:Fegefeuer.
————————
Fe|ge|feu|er, (seltener:) Fegfeuer, das; -s [mhd. vegeviur, LÜ von kirchenlat. ignis purgatorius = reinigendes Feuer] (kath. Rel.): Ort der Läuterung, in dem die Verstorbenen ihre lässlichen Sünden abbüßen, bevor sie in das Reich Gottes eingehen; Purgatorium: durchs F. gehen; im F.; Ü der Senat ist als erste und letzte Instanz der politischen Strafjustiz nicht nur für die von ihm Angeklagten ein F. (Spiegel 48, 1965, 53).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fegfeuer — (Reinigungsfeuer, lat. Ignis purgatorius, Purgatorium), nach der römisch katholischen Kirchenlehre ein Zwischenort, nach der gewöhnlichen Vorstellung im Innern der Erde, bei Dante auf der jenseitigen Erdhälfte gelegen, wo nach dem Tode die von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fegfeuer — (Fegefeuer, d.i. Reinigungsfeuer; lat. ignis purgatorĭus, purgatorĭum), in der röm. kath. Lehre das Feuer, durch welches die abgeschiedenen Seelen, bevor sie zur ewigen Seligkeit gelangen, die noch erlittene Strafe für läßliche und die im Rest… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fegfeuer — Fegfeuer, lat. purgatorium, der Aufenthaltsort und Zustand der abgeschiedenen Seelen, welche vor ihrem Tode zwar Verzeihung ihrer Sünden erlangten, aber noch Sündenschuld abzubüßen haben. Das F., ein Mittelzustand zwischen Himmel und Hölle, ist… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fegfeuer — Das Fegefeuer (lat.: purgatorium), auch Reinigungsort genannt, ist nach der römisch katholischen Lehre ein Prozess der Läuterung, in dem die Seele eines Verstorbenen auf den Himmel vorbereitet wird …   Deutsch Wikipedia

  • Fegfeuer —    volkstümlicher u. irreführender deutscher Begriff für die Überzeugung, daß Menschen oder genauer vom Leib getrennte Seelen nach dem Tod eine Läuterung von Schuld u. ihren Folgen erfahren. Das Wort ist geprägt von der Rettung ”wie durch Feuer“… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Fegfeuer — Fe|ge|feu|er, selten Feg|feu|er Plural selten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fegefeuer — Fegfeuer; Purgatorium * * * Fe|ge|feu|er 〈n. 13; unz.; kath. Lehre〉 Ort zur Läuterung der „armen Seelen“ vor Eintritt in den Himmel [<mhd. vegeviur; zu mhd. vegen „reinigen“; Lehnübersetzung von mlat. purgatorius ignis] * * * Fe|ge|feu|er,… …   Universal-Lexikon

  • Purgatorium — Fegfeuer; Fegefeuer * * * Pur|ga|to|ri|um 〈n.; s; unz.〉 Fegefeuer [Neutr. zu lat. purgatorius „reinigend“; zu purgare „reinigen“] * * * Pur|ga|to|ri|um, das; s [mlat. purgatorium] (bildungsspr.): Fegefeuer: durchs P. gehen; ins P. kommen. * * * …   Universal-Lexikon

  • Ecclesia Triumphans — Die Streitende und Triumphierende Kirche von Andrea da Firenze Die Gemeinschaft aller Gläubigen der christlichen Kirche in ihrer Gesamtheit wird traditionellerweise aufgeteilt in: die Streitende Kirche (Ecclesia Militans), die aus den jetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ecclesia militans — Die Streitende und Triumphierende Kirche von Andrea da Firenze Die Gemeinschaft aller Gläubigen der christlichen Kirche in ihrer Gesamtheit wird traditionellerweise aufgeteilt in: die Streitende Kirche (Ecclesia Militans), die aus den jetzt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”